„Für die musikalische Erziehung von Kindern soll nur wertvollstes Material verwendet werden. Sie sollen durch Meisterwerke zu den Meisterwerken hingeführt werden.“
(Zoltán Kodály)
In der Vergangenheit waren Kirchen- und Schulchöre der Schauplatz für Kinderchor-Aktivitäten. Weil hohe künstlerische Standards weiterhin rar sind, ist es wichtig, Kindern die Möglichkeit einer Chorkarriere auf hohem künstlerischem
Niveau zu bieten. Nur wertvolle Musik kann den Geschmack der Kinder entwickeln. Ein schlechtes Repertoire verhindert musikalisches Wachstum und unterminiert musikalische Integrität.
Gesichtspunkte zur Auswahl des Repertoires
- ist der Text es wert, dass wir uns damit beschäftigen?
- hat die Musik etwas mit dem Text zu tun?
- sagt der Komponist etwas aus, das wert ist, angehört zu werden?
- liegt die Tessitura gut innerhalb dem Umfang der Kinderstimmen?
- Ist also die Komposition nicht über lange Strecken zu hoch oder zu tief?
- wird das Stück, an dem wir arbeiten, mitwachsen, oder werden wir es bald langweilig finden und satthaben?